Zum Inhalt springen
Kathrin Bartel

Kathrin Bartel

Journalistin für Kultur- und Technikthemen

Kategorie: Nano

Fernsehbeiträge der Journalistin Kathrin Giese, die bei Nano auf 3Sat erschienen sind.

Veröffentlicht am 2. September 200917. Januar 2010

Hochradioaktive Atomsuppe in Karlsruhe

RadioaktivFlüssiger Atom-Müll trifft Quarz. In der Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe sollen  60.000 Liter hochradioaktiver Atommüll in eine transportable Form gebracht werden. Sie werden in der kommenden Woche in Glas gegossen.

„Hochradioaktive Atomsuppe in Karlsruhe“ weiterlesen

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lebenslauf
    • Volontariat beim SWR
    • Kulturjournalismus
      • KJ: Vorlesungen, Seminare
    • Technikjournalismus

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
    • BNN
    • BuB – Forum Bibliothek und Information
    • Der Nordschleswiger
    • General-Anzeiger Bonn
    • JS Magazin
    • Kulturen
    • Schreibwerkstatt
    • Südkurier
    • SWR
    • Tagesspiegel
    • taz
  • Fernsehbeiträge
    • in.puncto
    • Nano
    • SWR odysso
  • Fotografie
  • Projekte
    • Abschlussarbeiten
    • Denkmäler bei Nacht
    • Kunst-Adventskalender
  • Radiobeiträge
    • Nordwestradio
    • SWR2
    • SWR3
    • Wellenreiter – Kultur

Neue Beiträge

  • Zeig mir Deine Daten und ich sag Dir, wer Du sein wirst
  • Die gefallenen Halbgötter in Weiß
  • Der Wert von Fleisch
  • Augmented Reality in der Arbeitswelt
  • Wildkräuter haben das ganze Jahr Saison

Neue Kommentare

  • Udo Reinmann bei Das Gras zwischen den Zehen spüren
  • Kathrin Bartel bei Das Gras zwischen den Zehen spüren
  • Udo Reinmann bei Das Gras zwischen den Zehen spüren
  • Antje Wieben bei Das Gras zwischen den Zehen spüren
  • Ingrid M. Stroh bei Rauchkultur begründet

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Über mich

Kathrin Giese Technik ist nichts für Mädels? Von wegen! Ich bin Technikjournalistin. Kultur und Technik - zwei Gegenpole? Nicht für mich. Erst wenn sich beides mischt, wird es richtig spannend.

Schlagwörter

Architektur Ausstellung Berlin Biometrie Datenschutz Denkmal Design Dänemark Evolution Festival Film Foto Gammelfleisch Gedichte Generation Gesundheit Haus & Garten inpuncto Internet Ironie Italien Kinder Kommentar Kottbussertor Kultur Kunst Literatur Medizin Multimedia Musik Märchen Natur Physik Politik Postkarte Radio Reise Religion Reportage Rezension Sport Technik Uni Wissen Überwachung

Netzwerk

  • Freischreiber
  • Jonet
  • Journalistenverband Berlin-Brandenburg des DJV
  • Kunstverein Baden-Baden

Überwachung & Datenschutz

  • Abschlussarbeit: Dossier Überwachung und Datenschutz
  • Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
  • Chaos Computer Club
  • FoeBuD
  • Schwerpunkt Überwachung auf taz.de
Stolz präsentiert von WordPress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen