Berliner Denkmäler bei Nacht. Teil 11: Die Bücherverbrennung
Ort: Bebelplatz
Das war ein Vorspiel. Nur dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.
Zitat von Heinrich Heine 1820
In der Mitte des Bebelplatz verbrannten am 10. Mai 1933 nationalsozialistische Studenten die Werke hunderter freier Schriftsteller, Publizisten, Philosophen und Wissenschaftler. Das Denkmal soll an die Bücherverbrennung erinnern. Gebaut wurde es vom israelischen Künstler Micha Ullman 1994/95.